Wie kann META-CARE® Griffonia Plus eingesetzt werden?
Zur gezielten Zufuhr von Griffonia (5-HTP) sowie Rosenwurz
Kann die Funktion des Nervensystems unterstützen
Unterstützung des Körpers bei der Anpassung an Stress-Situationen (Rosenwurz)
Ideal als gezielter Beitrag zur körpereigenen Bildung des „Glückshormons“ Serotonin.
Anwendung
Wie wird META-CARE® Griffonia Plus angewendet?
2 x täglich 1 Kapsel unzerkaut morgens und mittags nach dem Essen mit etwas Flüssigkeit einnehmen.
Hinweis
Dem Produkt wurde keinerlei tierisches Eiweiß, Gluten oder Lactose zugefügt und es ist für Milchallergiker geeignet. Trocken lagern. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung. Achten Sie auf eine gesunde Lebensweise. Empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Enthält Griffonia. Während Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei der gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten (insb. Antidepressiva) empfehlen wir die Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt.
Frei von tierischem Eiweiß, Gluten und Lactose.
Geeignet für Diabetiker, Milchallergiker.
Inhaltsstoffe
Inhaltsstoffe
pro Port. (=2 Kps.)
%NRV*
Griffonia Samenextrakt
670,0 mg
-
-davon 5-Hydroxytryptophan
201,0 mg
-
Rhodiola Rosea Wurzelextrakt
333,30 mg
-
- davon Rosavine
10 mg
-
Nährstoffbezugswerte lt. VO (EU) Nr. 1169/2011
Nahrungsergänzungsmittel
Was ist META-CARE® Griffonia Plus?
Wohltuende Pflanzenkraft aus der afrikanischen Schwarzbohne und Rosenwurz
META-CARE® Griffonia Plus enthält die Aminosäure 5-HTP aus der afrikanischen Schwarzbohne (Griffonia simplicifolia). 5-HTP ist eine Vorstufe des „Glückshormons“ Serotonin, das einen positiven Effekt auf die Stimmungslage hat und zudem den Schlaf-Wach-Rhythmus des Körpers beeinflusst.
Ideal ergänzt wird die Formel mit Extrakt aus Rosenwurz (Rhodiola Rosea). Rosenwurz, auch Goldene Wurzel genannt, ist eine sehr robuste Pflanze, die in Russland und Skandinavien schon seit Jahrhunderten in der Volksmedizin genutzt wird. Sie wächst auch unter widrigen Bedingungen in arktischen Gebieten und Bergregionen. Diese außergewöhnlichen Eigenschaften macht sich der menschliche Organismus zu Nutze. Rosenwurz gilt als adaptogene Pflanze, das heißt, sie kann den Körper dabei unterstützen, sich besser an Stresssituationen anzupassen.