Wie funktioniert das Paket?
OMNi-BiOTiC® COLONIZE*
Ab dem 50. Lebensjahr sollte jeder seinen Darm mittels einer vorsorgenden Darmspiegelung untersuchen lassen. Für klare Sicht auf das Innere des Darms ist es notwendig, diesen vorab mit einer entsprechenden Lösung gründlich zu reinigen. Dabei werden auch wichtige Darmbakterien sowie fremde Keime ausgespült.
(Zitat)
„Aktuelle Studien zeigen klar, wie wichtig es ist, die Darmflora nach einer Darmspiegelung mit hochwertigen Bakterien zu ergänzen.“
Mag. Anita Frauwallner
Expertin für Darmgesundheit
Welchen Einfluss hat die Darmspiegelung auf die Darmflora?
Die Koloskopie, besser bekannt als Darmspiegelung, wird heute allen Menschen ab dem 50. Lebensjahr als Vorsorgeuntersuchung empfohlen, um etwaige Veränderungen des (Dick-)Darmgewebes zu erkennen. Um wirklich freie Sich im Darm zu haben, bedarf es entsprechender Vorbereitung, unter anderem in Form einer gründlichen Darmreinigung. Denn der Zustand des Darms kann nur im entleerten Zustand zuverlässig beurteilt werden.
Dazu wird ein Abführmittel (Lavage) mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen, um den Darm vollständig zu entleeren und gründlich zu spülen. Eine Darmreinigung führt jedoch vorübergehend zu einer erheblichen Veränderung der natürlichen Darmflora. Diese wird im Rahmen der Koloskopie-Vorbereitung auf weniger als ein Dreißigstel reduziert.
Unmittelbar nach einer Koloskopie kann der Darm aufgrund des geringeren Konkurrenzdrucks empfänglich für die Neuaufnahme fremder Keime sein. Das macht sich bei bis zu 80 % der Personen nach einer Darmspiegelung bemerkbar: Fast die Hälfte spürt Blähungen, gefolgt von Durchfall, Bauchschmerzen und Verstopfung.
Dass jedoch auch unerwünschte Darmbewohner wie Fäulniskeime und Co ausgeschwemmt werden, bietet dem Darm und seinem Mikrobiom die Möglichkeit, sich von alten „Lasten“ zu befreien und noch einmal neu anzufangen. Idealerweise mit möglichst vielen nützlichen Bakterien, sodass unerwünschte Keime keinen Platz mehr haben, sich anzusiedeln.
OMNi-LOGiC® FIBRE**
OMNi-LOGiC® FIBRE ist geeignet zum Ausgleich des Ballaststoffdefizits an jedem Tag, um wichtigen Darmbakterien ausreichend Nahrung als Lebensgrundlage zur Verfügung zu stellen und darüber hinaus zur Regulierung der Verdauung:
- Bei Verstopfung erhöhen Ballaststoffe das Stuhlvolumen und machen den Stuhl weicher, sodass dieser leichter ausgeschieden werden kann.
- Bei Durchfall können Ballaststoffe aufgrund ihrer stark quellenden Eigenschaften den flüssigen Stuhl eindicken.
- Auch für Kinder und Schwangere geeignet!
META-CARE® Colon Lecithin*
Nährstoff-Kombination für die stark beanspruchte Darmschleimhaut
META-CARE® Colon Lecithin kombiniert hochwertiges Phosphatidylcholin mit wichtigen Vitaminen und der Aminosäure L-Glutamin, die vom Darm in großen Mengen benötigt wird.
Phosphatidylcholin, ein spezielles Lecithin, ist ein zentraler Baustein der Darmschleimhaut und daher wesentlich für die Erhaltung der Darmbarriere. Das zusätzlich enthaltene Zink leistet einen wertvollen Beitrag um den Stoffwechsel von Makronährstoffen sowie den Fettsäurestoffwechsel aufrecht zu erhalten.
Zudem trägt das lebenswichtige Spurenelement zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Pflanzlich wird die Formel durch Wermutblatt-Extrakt unterstützt.
*
OMNi-BiOTiC® COLONIZE = Nahrungsergänzungsmittel
**
OMNi-LOGiC® FIBRE = Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät)
*
META-CARE® Colon Lecithin = Nahrungsergänzungsmittel